Geschichte der WBV Aichach

1952  am 1. April Gründung der WBV
1952 bis 1963 1. Vositzender Leonhard Lapperger aus Unterbachern
1958 Sturmkatastrophe im östlichen Altlandkreis Aichach WBV Aichach organisiert Hauergruppen, Motorsägen und Forstgeräte
1963 bis 1977 1. Vorsitzender Josef Kreitmeir aus Gartelsried
1975 Forstinspektor Theo Hafenmair vom Staatlichen Forstamt Thierhaupten wird in Teilzeit Geschäftsführer des Vereins.
1979 Beginn der gemeinsamen Vermarktung von Papierholz
1980 / 1981 Großer Schneebruch im Landkreis Aichach
1982 werden die Forstämter Thierhaupten und Eurasburg zusammengelegt zum neuem Forstamt Aichach
1983 Beginn der gemeinsamen Vermarktung von Fichten- und Kieferstammholz
1990 Windwurf „Wiebke“ und „Vivian“, Errichtung 1.Naßlager in Froschham
1995 Idee, Heizwerk Aichach, und Gründung der WBV GmbH
1977 bis 1996 1. Vorsitzender Leonhard Lapperger (Sohn des Gründungsvorsitzenden) aus Unterbernbach
1997 Inbetriebnahme des Heizwerkes (Gesellschafter WBV, Stadt Aichach, Landkreis Aichach-Friedberg)
1997
Einstellung von Peter Göttler als ersten Vollzeitgeschäftsführer
1999 Windwurf „Lothar“ ; Errichtung des 2. Naßlagers in Froschham

2000 Geschäftsführerwechsel; Neuer Geschaftsführer ist Bernhard Breitsameter
2004,Als zweiter Geschäftsführer wird Martin Hollfelder eingestellt
2005 Forstreform: Forstamt Aichach wird aufgelöst; Nachfolgeorganisation ist das Aelf in Augsburg; Die Forstreviere bleiben erhalten
1996 bis 2006 1. Vorsitzender Martin Ostermair aus Weitenwinterried
2007 Das Heizwerk wird zum Heizkraftwerk ausgebaut (Stromgewinnung durch ORC-Anlage)
2006 Peter Erhard aus Arnhofen wird 1. Vorsitzender
2011 Verkauf  der WBV-Anteile am Heizkraftwerk an die anderen Gesellschafter mit Gewinn
2012 Kauf von 18,6 Hektar Wald im Raum Haunswies durch die WBV